Demokratiebildung konkret: Potenziale. Probleme. Perspektiven.
Prof. Dr. Rolf Ahlrichs
Der im vergangenen Jahr veröffentlichte 16. Kinder- und Jugendbericht befasst sich erstmals systematisch mit der „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter". Der Kinder- und Jugendarbeit wird dort das Potenzial zugesprochen, ein „Raum“ zu sein, in dem Kinder und Jugendliche demokratische Verhaltensweisen einüben, Entscheidungsprozesse erleben und Verantwortung übernehmen können. Der Beitrag klärt zunächst die theoretischen Grundlagen demokratischer Bildung in Vereinen und Verbänden und stellt anhand empirischer Forschungsergebnisse Probleme und Herausforderungen der Umsetzung solcher demokratischen Bildungsprozesse in der Praxis der Jugendverbandsarbeit dar. Daraus werden abschließend Gelingensbedingungen und Perspektiven für die Demokratiebildung in der Jugendverbandsarbeit und konkret in der Pfadfinder:innenarbeit abgeleitet.